Spannung pur bei „Jugend trainiert für Olympia“

Am vergangenen Freitag führte der Schulweg für fünf Schüler des Andreae-Gymnasiums nicht wie gewöhnlich ins Markweg-Schulzentrum, sondern in die Mörikehalle nach Nürtingen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hatte zum Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ eingeladen. Im Finale des Regierungsbezirks kämpften die anwesenden Schulmannschaften um den Einzug ins Landesfinale.

Die erste Begegnung an diesem Morgen bestritten Henry Wais, Elias Runkel, Florian Ostertag, Samuel Hintner und Nael Samimi gegen das Max-Planck-Gymnasium aus Nürtingen. Unter den lauten Anfeuerungsrufen für die gegnerische Heimmannschaft nahmen die Herrenberger Sportler Aufstellung auf der Matte. Der Start verlief holprig: Wais und Runkel konnten ihre teils erkämpfte Führung nicht bis zum Ende halten, wodurch das Team schnell mit 0:2 in Rückstand geriet. Florian Ostertag beförderte seinen Gegner souverän auf den Rücken und sicherte damit den 1:2 Anschlusspunkt. Nael Samimi glich zum 2:2 aus. Nun lag es an Hintner den entscheidenden Punkt zu erkämpfen. In einem dramatischen Finish dreht der Athlet des JC Herrenberg wenige Sekunden vor Kampfende mit einem kraftvollen Innenschenkelwurf das Duell zu seinen Gunsten und sichert dem Herrenberger Team einen 3:2-Erfolg.

Als nächstes wartete das Gymnasium aus Rutesheim. Leichtgewicht Henry Wais zeigte erneut einen engagierten Kampf, musste sich jedoch auf Grund der Gewichtsklassen-Zusammenlegung bei Mannschaftswettbewerben seinem doch deutlich schwereren Gegner geschlagen geben. Danach folgte eine beeindruckende Serie: Elias Runkel, Florian Ostertag, Samuel Hintner und Nael Samimi entschieden ihre Kämpfe jeweils in weniger als 10 Sekunden für sich. Ein souveränes 4:1 brachte den Finaleinzug.

Im Endkampf trafen die Herrenberger auf das Max-Born-Gymnasium aus Backnang, dessen Kämpfer allesamt aus der Talentschmiede des amtierenden Deutschen Vizemeisters, der TSG Backnang, stammen. Der Kampfverlauf war an Dramatik kaum zu überbieten. Wais ging durch eine Wurftechnik in Führung und wusste seinen Gegner geschickt im Boden zu übernehmen. Doch eine Sekunde vor dem vorzeitigen Sieg konnte sich der Backnanger aus der Haltetechnik befreien und den Kampf letztlich noch drehen. Auch Runkel gab den Punkt ab und erneut galt es einen 0:2 Rückstand aufzuholen. Ostertag steuerte zuverlässig den Anschlusspunkt bei. Hintner lieferte sich ein Duell auf Augenhöhe, welches keinen Sieger hervorbrachte. Damit war klar: Mittelgewichtler Nael Samimi musste in der offenen Gewichtsklasse +66 Kilogramm – einer Kategorie, in der das Team des Andreae-Gymnasiums keinen regulären Kämpfer stellen konnte – den entscheidenden Punkt holen, um die Verlängerung zu erzwingen. Über drei Minuten hielt er seinen Gegner in Schach, bevor ein perfekt getimter Schulterwurf des Backnangers die Entscheidung brachte.

Bis zuletzt lieferten sich die teilnehmenden Schulen ein packendes Kopf-an-Kopf Rennen. Das Herrenberger Team präsentierte sich über das gesamte Turnier hinweg kämpferisch stark und bewies insbesondere in entscheidenden Momenten Nervenstärke. Ein mehr als verdienter zweiter Platz, der im kommenden Jahr auf mehr hoffen lässt.

hintere Reihe v.l.: Samuel Hintner, Trainer Henrik Riester, Nael Samimi; vordere Reihe v.l.: Henry Wais, Florian Ostertag, Elias Runkel